„Umarme deinen Körper liebevoll mit deiner Achtsamkeit und deiner Dankbarkeit.“
Zitat: Thich Naht Hanh
Wichtige Wirkungsmerkmale der Klangschale
⇒ ganzheitliche Methode – spricht Körper, Geist und Seele an
⇒ gibt umfassendes Klangangebot durch vielfältige obertonreiche, harmonische und natürliche Klänge der Klangschalen
⇒ bewirkt Entspannung
⇒ stärkt das ursprüngliche Vertrauen des Menschen
⇒ erleichtert das Loslassen
⇒ trägt zur Gesundheitsstärkung bei: Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung
⇒ unterstützt und verbessert Körperwahrnehmung
⇒ ermöglicht Zugang und Nutzen eigener Ressourcen
⇒ stärkt Selbstbewußtsein, Kreativität, Schaffenskraft und Motivation
„WAS PASSIERT BEI EINER KLANGMASSAGE?“

„Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte
und setzt schöpferische Energien frei.“ PETER HESS
Die Klang-Schwingungen bringen die „inneren Gewässer“ in Bewegung.
Da der menschliche Körper zu etwa 80% aus Wasser besteht, reagiert er entsprechend sensibel auf die Klang-Schwingungen.
IM EIN-KLANG SEIN
⇒ durch äußere Klänge zum inneren Einklang
⇒ Stress vorbeugen mit Klangmassage
⇒ guter Schlaf ist die Quelle für Gesundheit
⇒ schon Erinnerungen an Klang entspannt nach regelmäßigen Erleben
⇒ den Klängen lauschen und Schwingungen spüren
ENTSPANNUNG MIT KLANGSCHALEN
Gesundheit stärken – Stress vorbeugen – das Leben bereichern.
Stark vereinfacht gesagt, werden bei einer Klangmassage Klangschalen auf und um den bekleideten Körper positioniert und sanft angeklungen.
Die harmonischen Klänge dringen an das Ohr und beruhigen den Geist. Die sanften Klangschwingungen übertragen sich auf den Körper,
was häufig wie eine „feine Massage“ beschrieben wird.
Ablauf einer Klangmassage:
1.Ankommen, Kennenlernen, Vorgespräch
2.Klangmassage wie oben kurz beschrieben, mit einer sanften Rückführung am Ende in das Hier und Jetzt
3.Feedback über das Empfundene, Erlebte, Reflexion über das eigene Körperempfinden